Behandlungsarten
Behandlungsarten: Jedes Kind ist einzigartig und so behandeln wir auch jedes Kind und jeden Zahn ganz individuell. Sei es mit Verhaltensführung, Lachgas oder in Ausnahmefällen in Vollnarkose: Wir möchten, dass die Behandlung für Ihr Kind so einfach und angenehm wie möglich abläuft und Ihr Kind gerne wieder zu uns kommt.

Kinderhypnose und Verhaltensführung
Behandlung wird zur Nebensache
Ihr Kind fühlt sich wohl und ist entspannt
In der Behandlung der kleinen Patienten nehmen wir uns Techniken und Sprachmuster der Kinderhypnose zu Hilfe, um die Behandlung für Ihr Kind so liebevoll und angenehm wie möglich zu gestalten. Hypnose ist nichts anderes als das bewusste Nutzen von Trancezuständen. Kinder gehen von sich aus gerne in Trance, sei es zuhause vor dem Fernseher, beim Lesen eines spannenden Buchs oder beim Erzählen einer Traumgeschichte. Wir nutzen die Fantasie der Kinder um sie mit Entspannungstechniken, kindgerechten Sprachmustern, unterstützenden Berührungen, oder Konfusion in einen Trancezustand zu begleiten und die Behandlung zur Nebensache werden zu lassen. Bei manchen Kindern reicht dafür auch schon der Fernseher an der Decke. Wundern Sie sich also nicht, wenn wir am laufenden Band „Quatsch" erzählen. Das ist gewollt und hilft der Fantasie Ihres Kindes.
Die Aufmerksamkeit der Kinder wird weg von der Behandlung und hin zu unseren Traumgeschichten gelenkt. Für die Kinder wird der Besuch als angenehme Erfahrung verbucht und sie verlassen die Praxis mit einem guten Gefühl und mit Vorfreude auf den nächsten Besuch.

Desensibilisierung
spielerisch „Zahnarzt lernen“
ohne Druck im eigenen kindgerechten Tempo
zum Einschätzen der Behandlungsbereitschaft
Manche Kinder benötigen etwas mehr Zeit und Betreuung, um sich an die Situation beim Zahnarzt zu gewöhnen. Dafür bieten wir die sogenannte Desensibilisierung oder „Zahnarzt-Schule" an. Bei einer Desensibilisierung führen wir unsere kleinen Patienten schrittweise, spielerisch und altersgerecht an die Zahnbehandlung heran. Wir nutzen dabei die natürliche Neugierde und den Entdeckergeist der Kinder, um ihnen fantasievoll und kindgerecht unsere Instrumente und Behandlungen näherzubringen und im Tempo des Kindes die einzelne Schritte zu üben.
Eine „Desens-Behandlung" ist sinnvoll für Kinder, die
- zurückhaltend oder ängstlich sind
- sehr jung sind
- aufgrund von Vorerfahrungen eingeschränkt kooperativ sind
- bislang nur in Narkose behandelt wurden
Ihr Kind darf in einer Desensibilisierungssitzung mit viel Freude und Entdeckergeist und vor allem ohne den Druck, dass heute beispielsweise eine Füllung „geschafft werden muss", die Rolle des kleinen Patienten erlernen. Wir können wiederum erkennen, wie Ihr Kind auf uns reagiert und welche Behandlungsmethode (Hypnose, Lachgas, Vollnarkose) sich für Ihr Kind am besten eignet.

Behandlung unter Lachgas
angst- und schmerzfreie Behandlungsmethode
sicheres, bewährtes Verfahren
keine Nebenwirkungen
ihr Kind ist durchgehend wach und ansprechbar
Für Kinder, denen die Behandlung schwerfällt oder bei denen ein umfangreiches Programm geplant ist, kann die Behandlung mit Kicherluft sinnvoll ein. Der Einsatz von Lachgas ist ein sicheres, bewährtes Verfahren und wird von allen nationalen und internationalen Fachgesellschaften für Kinderzahnmedizin empfohlen. Das Lachgas wird gemischt mit reinem Sauerstoff über eine Nasenmaske eingeatmet. Lachgas wirkt beruhigend, schmerzlindernd und angstlösend. Außerdem setzt es den Würgereiz herab und die Behandlung erscheint ihrem Kind deutlich verkürzt.
Ihr Kind ist während der Behandlung durchgehend wach und ansprechbar! Während der Behandlung sind die Kinder in einem gelösten, manchmal euphorischen Zustand. Sie sind ruhig, entspannt und bewegen sich kaum. Kinder werden mit Lachgas auch noch offener für Traum- und Trancegeschichten, sodass wir das gute Gefühl während der Behandlung mit gezielter Sprache und beruhigenden Grifftechniken noch verstärken können. Am Ende der Behandlung atmet ihr Kind noch für einige Minuten reinen Sauerstoff ein, sodass das Lachgas innerhalb kürzester Zeit vollständig ausgeatmet wird.
Die Behandlung mit Lachgas ist nebenwirkungsfrei, ihr Kind ist zu jedem Zeitpunkt wach und ansprechbar und es ermöglicht uns ideale Arbeitsbedingungen für eine qualitativ hochwertige Versorgung.
Voraussetzung für die Behandlung mit Lachgas ist, dass ihr Kind die Nasenmaske toleriert und eine gewisse Offenheit uns gegenüber mitbringt.

Behandlung in Vollnarkose
nur in Ausnahmefällen nötig
komplette Behandlung in einer Sitzung
auch schon bei ganz kleinen Kindern (unter 2 Jahren)
maximale Sicherheit durch erfahrenes Anästhesie-Team
ausführliches Aufklärungsgespräch mit uns und den Narkoseärzten
Bei besonders kleinen Kindern oder bei Kindern mit extrem hohem Behandlungsbedarf ist in manchen Fällen eine Zahnsanierung in Vollnarkose notwendig. Dies betrifft auch Kinder, die durch schlechte Vorerfahrungen extrem ängstlich und zurückhaltend sind oder bei denen durch chronische oder akute Entzündungen keine ausreichende Schmerzausschaltung an den Zähnen möglich ist. Die Behandlung in Intubationsnarkose ist dann oft die einzig sinnvolle Behandlungsmethode, um die Zähne zu reparieren und schwerwiegenden Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Bei einer Zahnsanierung in Vollnarkose werden immer alle Zähne auf einmal behandelt. Sowohl beim Einschlafen, als auch beim Aufwachen sind Sie als Eltern anwesend und können Ihr Kind liebevoll unterstützen.
Ein Schwerpunkt unserer Praxis ist die Behandlung von besonders kleinen Kindern im Alter von unter 2 Jahren. Durch die enge und langjährige Zusammenarbeit mit dem Anästhesie MVZ (www.anaesthesie-mvz.de) in Würzburg ist es uns möglich, auch die allerkleinsten Kinder und ihre Zähne zu behandeln.
Vor einer Zahnsanierung in Vollnarkose führen wir immer ein ausführliches Aufklärungsgespräch. Auch der Narkosearzt bespricht mit Ihnen in einem separaten Aufklärungsgespräch den Behandlungsablauf. Die Aufklärungsgespräche der Narkoseärzte finden im Anästhesie MVZ in Würzburg statt.
Vor-, während und nach der Behandlung wird Ihr Kind selbstverständlich intensiv vom geschulten Narkosepersonal betreut. Weitere Informationen für Kinder und Eltern zum Thema Kindernarkose finden Sie unter www.kinder-narkose.de
Sind Sie für eine Narkosebehandlung zu uns überwiesen worden? Dann bringen Sie bitte den Überweisungsträger Ihres Hauszahnarztes zum ersten Termin mit!
