Zahnunfall - und jetzt?

Zahnunfall - und jetzt?

1. Ruhe bewahren und überlegt handeln!
2. Bei starker Blutung auf Stofftaschentuch oder Gaze (Mull) beißen und äußerlich kühlen
3. Richtiges Verhalten je nach Zahnverletzung (s.u.)
4. Sofort vorbeikommen! Bei uns oder im Zahnunfallzentrum der Zahnklinik in Würzburg (Pleicherwall 2, 97070 Würzburg)

Zahn ist ausgeschlagen oder abgebrochen:
- Suchen Sie unbedingt den Zahn oder das Zahnfragment.
- Fassen Sie den Zahn nur an der Zahnkrone, niemals an der Wurzel an.
- Niemals den Zahn reinigen, auch wenn er äußerlich verschmutzt ist
- Lagern Sie den Zahn/das Fragment in einer Zahnrettungsbox (Dentosafe), die Sie in jeder Apotheke bekommen
- Die Gewebe auf der Zahnwurzel dürfen nicht austrocknen!
- Bis die Zahnrettungsbox verfügbar ist, wickeln Sie den Zahn in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in gekühlte fettarme H-Milch. Auf keinen Fall darf der Zahn trocken, in einem Taschentuch oder in
Leitungswasser gelagert werden, da so die Zellen auf der Wurzeloberfläche in kürzester Zeit
absterben

Zahn ist stark gelockert oder verschoben:
- Situation belassen und nicht am Zahn manipulieren.
- Nur vorsichtig zusammenbeißen

Je schneller ein Zahnunfall erstversorgt wird, desto höher ist die Chance auf eine langfristige Heilung. Herausgeschlagene bleibende Zähne können bei schnellem Handeln und guter Lagerung (Zahnrettungsbox) wieder eingesetzt werden. Bei falscher oder trockener Lagerung tritt innerhalb von Minuten ein Schaden an den Wurzelzellen auf. Auch abgebrochene Zahnteile können an bleibenden Zähnen oft wieder angeklebt werden. Herausgeschlagene Milchzähne werden nicht wieder eingesetzt, da die Gefahr zu groß ist, den darunterliegenden Zahnkeim zu schädigen.

Weitere Infos und Standorte der Zahnrettungsbox finden Sie unter www.zahnunfall24.de